DGUV V3

SICHER IST,

WER SORGFÄLTIG PRÜFT

Warum prüfen ?

– gesetzlich vorgeschrieben
– bietet Rechtssicherheit
– schützt vor Schäden

Betriebliche Sicherheit

Betriebsmittelprüfungen sind ein wichtiger Bestandteil zum Schutz von Menschen, Sachwerten und Prozessen. Dadurch sind Unfälle vorbeugend zu vermeiden und Ausfallgründe stark zu reduzieren.

 

 

Rechtliche Sicherheit

Bei einem betrieblichen Schadensfall ist der Nachweis der gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen Grundlage für den Versicherungsschutz. Unsere Betriebsmittelprüfungen werden ordnungsgemäß ausgeführt und gerichtsfest dokumentiert.

DEUTSCHE STANDARDS.

QUALITÄT AUF HÖCHSTEM NIVEAU.

Wir sind in erster Linie ein regionales Unternehmen in Niedersachsen mit zunehmend bundesweiten Aktivitäten. Unsere prüfenden Mitarbeiter bei Ihnen vor Ort sind ausschliesslich angestellte, spezifisch ausgebildete Fachkräfte auf aktuellem Bildungsniveau. In Verbindung mit unserer optimal durchstrukturierten und auf die Belange unserer Kunden abgestimmten Projektorganisation stellen wir somit ein dynamisches, schlagkräftiges Team dar, welches Ihnen bei der Wahrung Ihrer Rechtssicherheit mit Rat und Tat zur Seite steht. Ein Mehrwert, der sich kaum beziffern lässt.

TOP EQUIPMENT

OHNE KOMPROMISSE.

Wir haben hohe Ansprüche. An uns selbst, an unsere Mitarbeiter und natürlich auch an unsere Messinstrumente. Deshalb verwenden wir ausschließlich deutsche Top-Qualitäts-Instrumente und die dazugehörige Mess-Software.

ARBEITSSICHERHEIT

Sicherheit

Sicherheit ist ein zentraler Wertbegriff des gesamten Lebensumfeldes geworden. Unsere Aufgabe ist es, die Sicherheit Ihres Betriebes und Ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten. Ob öffentliche Verwaltung, kleiner Handwerksbetrieb, mittelständischer Produzent oder Großkonzern – der Gesetzgeber schreibt die regelmäßige Überprüfung von Maschinen und Anlagen sowie stationären und ortsveränderlichen Betriebsmitteln vor. Wir machen das. Sorgfältig und unkompliziert.

• HAUSVERWALTUNG

Viel Zeit und hohe Kosten sparen.

• FILIALEN & HANDEL

Kunden und Mitarbeiter vor Schaden bewahren.

• PRODUKTION UND FERTIGUNG

Arbeitsprozesse und Anlagen sichern.

• VERBÄNDE UND INSTITUTIONEN

Sicherer arbeiten und besser dokumentieren.

• GESUNDHEITS- & SOZIALWESEN

Den hohen Anforderungen gerecht werden.

• KOMMUNEN & VERWALTUNG

Wertvolle Energiesparpotenziale erschließen.

• WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFTEN

Investitionen und Mieter schützen.

• GASTRONOMIE

Den speziellen Sicherheitsanforderungen Rechnung tragen.

• HANDWERK UND GEWERBE

Den speziellen Sicherheitsanforderungen Rechnung tragen.

• ARBEITSSICHERHEIT

Werkzeuge vor Schäden schützen

DGUV Vorschrift 3

Die DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) ist eine gesetzliche Vorschrift für die Sicherheit elektrischer Anlagen und Betriebsmittel in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. In Deutschland ist sie Pflicht und mittlerweile fester Bestandteil im Sicherheitskonzept der meisten Firmen: Die Prüfung von ortsveränderlichen, elektrischen Betriebsmitteln gem. DGUV V3. Vielen ist sie noch als E-Check oder BGV A3-Prüfung geläufig. Ob Kaffeemaschine, Monitor oder Handbohrmaschine – grob gesagt muss alles, was einen Stecker hat, jährlich geprüft werden. Jedes Unternehmen ist verpflichtet anhand einer Prüfung aller elektrischen Geräte die Einhaltung dieser Vorschrift nachzuweisen. Elektrische Anlagen und Geräte müssen auf einen ordnungsgemäßen Zustand überprüft werden und als solche mittels Prüfplakette gekennzeichnet werden.

Anfragen

Profitieren Sie von exklusiven Angeboten